Beschreibung
Walnussöl, beste Qualität.
Walnussöl kalt gepresst, mit der Steinmühle. Ölmühle Huber, Breisach.
Nach einer traditionellen Methode mit der Steinmühle gepresst (kalt), wird dieses Walnussöl schonend hergestellt. Die wertvollen ungesättigten Fettsäuren wie die Alpha-Linolensäure bleiben dabei voll erhalten.
Dieses Öl gibt es in den Varianten „geröstet“ und „ungeröstet“. Bei der gerösteten Variante werden die Walnüsse nur leicht geröstet, das ergibt ein stärkeres Walnussaroma; die ungeröstete Variante schmeckt etwas lieblicher, aber auch neutraler.
Walnussöl ist gesund und ein besonders wertvolles Öl. Es ist das Öl, was am liebsten verschenkt wird (ein beliebtes ‚Mitbringsel‘).
Walnußöl ist ein sehr aromatisches, leicht liebliches Pflanzenöl und besonders reich an ungesättigten Fettsäuren.
Besonders in der französischen Küche wird es schon lange als Feinschmeckeröl geschätzt (besonders die Variante mit leicht gerösteten Walnüssen). Die Gewinnung ist sehr aufwendig.
Die Besonderheit des Walnussöl liegt in der guten Zusammensetzung an ungesättigten Fettsäuren:
- sehr hoher Gehalt an Alpha-Linolensäure – bis zu 13 Prozent der im Öl enthaltenen Fette gehen auf diese Omega-3-Fettsäure zurück.
(im Vergleich: Arganöl kommt lediglich auf 0,1 bis 0,3 Prozent Alpha-Linolensäure) - ein hoher Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäurenvon bis zu 73% (Linolsäuren)
- Die weiteren Bestandteile sind ca. 9% gesättigte Fettsäuren und 18% einfach ungesättigte Fettsäuren, die sogenannten Ölsäuren
- Daneben besitzt Walnussöl einen hohen Anteil an Vitamin B wie B1, B2, B6 und Vitamin E
Der regelmäßige Verzehr von Walnussöl stärkt das Immunsystem und erhöht die körperliche- sowie geistige Leistungsfähigkeit. Es heisst, regelmäßiger Verzehr von Walnussöl solle die Konzentrationsfähigkeit und Geisteskraft verbessern.
Weiterhin soll sich die Einnahme von Walnussöl blutdrucksenkend auswirken, den Fettstoffwechsel aktivieren und Herz- Kreislauferkrankungen vorbeugen.
Äusserlich angewendet ist es ein hervorragendes Hautpflegeöl, hilft bei Hautirritationen und regt die Regeneration der Haut an.
Anwendung in der Küche
Egal ob aus gerösteten oder ungerösteten Walnüssen, Walnussöl gilt als echtes Feinschmeckeröl und ist gleichzeitig sehr gesund. Besonders in der französischen Küche hat die Verwendung dieses sehr delikaten Öls eine lange Tradition.
Walnussöl harmoniert mit vielen Speisen und passt sehr gut zu Salaten, zu Spargel, Sellerie und Karotten.
Grüne Salate, vor allem Feldsalat und Kartoffelsalat werden mit einem Löffel Walnussöl geschmacklich abgerundet und aufgewertet.
Es harmoniert vortrefflich mit Hülsenfrüchten, Fisch-, Reis- und Wildgerichten.
Auch Obstsalat und sogar Süßspeisen lassen sich mit diesem erlesenen Öl verfeinern.
Zudem lässt es sich auch gut mit anderen Ölen mischen und verleiht diesen eine feine, nussig-liebliche Note.
Das empfindliche Öl besitzt einen niedrigen Rauchpunkt (ca. 130°C). Damit möglichst viele gesunde Inhaltstoffe erhalten bleiben, sollte es hauptsächlich kalt oder nur minimal erwärmt werden. Walnussöl eignet sich daher nicht zum Braten, Dünsten oder Kochen.
In Südbaden sehr beliebt:
Feldsalat mit Walnussöl-Vinaigrette
2 EL Walnußöl
1 EL Zitronensaft
etwas Wasser
Salz und Pfeffer
fein gehackte Schalotten

Zusammensetzung, Inhaltsstoffe, Besonderheiten
Walnussöl besitzt einen hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren (Linolsäure und Alpha-Linolensäure). Ihr Anteil beträgt bis zu 73%. Bis zu 13 Prozent der im Öl enthaltenen Fette gehen auf dabei auf die Alpha-Linolensäure (eine Omega-3-Fettsäure) zurück. Zum Vergleich: Arganöl kommt lediglich auf 0,1 bis 0,3 Prozent Alpha-Linolensäure.
Die weiteren Bestandteile sind ca. 9% gesättigte Fettsäuren und 18% einfach ungesättigte Fettsäuren, die sogenannten Ölsäuren).
Daneben besitzt das Öl einen hohen Anteil an Vitamin B wie B1, B2, B6 und Vitamin E.
Lagerung
Walnussöl sollte kühl und dunkel aufbewahrt werden. Am besten sind Speisekammer oder Kühlschrank geeignet.